Details
"Das Letzte, was sie von ihm sah, und was sie auch später oft schweißnass aus dunklen Träumen hochschrecken ließ, war der ungläubige Ausdruck in seinen Augen, die sie fassungslos anstarrten. Er versuchte noch, wild mit den Armen rudernd, festen Boden zu erreichen, rutschte aber immer schneller den Abhang hinunter, um dann lautlos in der Dunkelheit zu verschwinden. So geräuschlos, als hätte er nicht eben noch neben ihr gestanden, als wäre das Geschehen der letzten Minuten nur eine vage Sinnestäuschung gewesen: kein Rufen, kein dumpfer Aufprall, kein Aufklatschen im Wasser - nur das Heulen des Windes in den Klippen und das heisere Schreien der Möwen." Der sympathische, aber erfolglose Maler Charly Hallmann bekommt es in seinem zweiten "Fall" mit einer dubiosen Erbengemeinschaft zu tun, die ihn auf der Jagd nach dem Nachlass eines jüdischen Kunstsammlers im Düsseldorf der Nazizeit für ihre Zwecke missbrauchen will. Doch Charly durchschaut die Intrige und macht sich zusammen mit seiner Freundin auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei führt ihn der Weg bis in die Nordbretagne, wo er das Lügengespinst der falschen Erben entwirren und um seine Liebe zu Juliette kämpfen muss.
Zusatzinformation
Autor(en) | Nietsch, Manfred |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2017 |
Ausstattung | kartoniert, 288 Seiten |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-946895-06-0 |
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Zum Verfassen einer Kundenmeinung müssen Sie angemeldet sein.
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie einen neuen Account.
Veranstaltungen:
Mein Hund hört aufs Wort!
Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst
Freitag, 8. März 2019, um 19.30 Uhr
im ruhrmed-Vortragssaal, Dammstraße 25, 47119 Duisburg
(Horst-Schimanski-Gasse)
Lesung aus dem Buch von Burkhard Thom
Dazu präsentieren Kerstin Zimmerman von Dog-Smilla und Gaby Zekorn von Gaby's Hundekekse eine Auswahl ihrer Produkte für den Hund.
Der Eintritt ist frei. Spenden sowie der Reinerlös vom Buchverkauf gehen an die Tiertafel RheinErft e. V.
Vernissage
Die Stadt Montan - Industrie und Hafen
Bilder von Dimitrij Surkov
Samstag, 9. März 2019, um 18.00 Uhr
im ruhrmed-Vortragssaal, Dammstraße 25, 47119 Duisburg
(Horst-Schimanski-Gasse)