Niederrhein – Das Fremde im Vertrauten
Von Ria Verheyen
Niederrhein bedeutet: Weite, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, knorrige Kopfweiden und schnurgerade Pappelalleen, Wiesen, Moore und Heideflächen, ein Stromland der Gedanken, das auf den ersten Blick fast nur aus Himmel zu bestehen scheint.
Die Foto-Reise, zu der dieser Bildband einlädt, führt vom frühen Morgen bis in den späten Abend, vom kargen Vorfrühling über den strahlenden Sommer bis in den tiefsten Winter hinein, vom stillen Niederrhein mit Fluss, Weide, Kühen, Feld und Wald bis zum lauten Rand des Ruhrgebiets – und wieder zurück.
Großformatige Bilder offenbaren eine Landschaft, die – eigentlich so vertraut – sich doch immer wieder von einer neuen Seite zeigt, ganz im Sinne von Hanns Dieter Hüsch: »Die Schönheit des Niederrheins, mein ich immer, dat is nich sone Angelegenheit, so wie man sacht, Gott is die Frau schön. Das geht tiefer. Dat krisse fast gar nicht raus, warum dat so is. Auf den ersten Blick schon gar nicht. Nein, der Niederrhein will angeguckt werden. Und dann beginnt die große Liebe.«
Ria Verheyen wurde 1958 am Niederrhein geboren, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Bei Wind und Wetter nimmt die Fotografin sich Zeit für die Betrachtung bekannter wie unbekannter Dinge, weiter Perspektiven und kleiner Details, besonderer Licht- und Wetterverhältnisse, immer neugierig, immer auf Spurensuche:
»Der Niederrhein und ich, wir sind miteinander verbunden wie Licht und Schatten. Wenn meine Fotografien den Betrachter berühren, dann habe ich mein Ziel erreicht.«
Gebunden mit Schutzumschlag
168 Seiten in Farbe
29 x 26,5 cm
ISBN 978-3-87463-498-4