Ein Gruß aus der Heimat
Von Hanns Dieter Hüsch
Der Niederrhein – Hanns Dieter Hüsch hat ihm mit seinen Texten und Liedern zu einer unverwechselbaren Identität verholfen und die Region weit über ihre Grenzen hinaus zu einem Begriff gemacht. Der Niederrhein war für den in Moers geborenen Künstler Heimat im besten Wortsinn. »Alles, was ich bin, ist niederrheinisch«, beschrieb er sich selbst einmal knapp und treffend. Für den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau war Hüsch »der Poet unter den Kabarettisten«.
2015 hätte Hanns Dieter Hüsch seinen 90. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass wurde der großformatige Bildband »Ein Gruß aus der Heimat« in einer überarbeiteten Neuauflage herausgebracht.
Einige seiner schönsten Texte – Geschichten, Sprüche, Gedichte und Gedanken zum Jahreslauf, mal heiter, mal nachdenklich-besinnlich – sind hier versammelt, liebevoll illustriert mit vielen Niederrheinfotos. Für die, die »HDH« schon immer mochten – und für alle, die ihn nun ganz neu für sich entdecken wollen.
Hanns Dieter Hüsch, geboren am 06.05.1925 in Moers am Niederrhein, starb am 06.12.2005 in seinem Haus in der Nähe von Köln. Er galt als einer der bedeutendsten deutschen Kabarettisten mit mehr als 50 Jahren Bühnenerfahrung. 1988 verließ er seine jahrelange Wahlheimat Mainz, um nach Köln zu ziehen. Er wechselte den Dom, wie er selber einmal sagte, wollte aber in Rhein-Nähe bleiben. Trotz Mainz und Köln blieb »das schwarze Schaf vom Niederrhein« im Laufe der Jahre stets dem Niederrhein verbunden, was er auch durch zahlreiche Geschichte immer wieder verdeutlichte, »denn alles was ich bin ist niederrheinisch«, so Hüsch. Im Mercator-Verlag sind sechs Bücher von Hanns Dieter Hüsch erschienen, in einer Gesamtauflage von beinahe 140.000 Exemplaren.
2.Auflage
Gebunden
96 Seiten in Farbe
978-3-87463-550-9