Hier können Sie sich über unser Programm informieren und unsere Bücher – sowie die des BOSS-Verlags – online bestellen. Die aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Buchladen in der Bergiusstraße 18-20 in Duisburg-Ruhrort.
Der Duisburger Stadtteil Ruhrort kann auf eine mehr als 650-jährige Geschichte zurückblicken. Inhalt dieses Jubiläumsbandes sind aber nicht nur Themen aus der Vergangenheit des Viertels, sondern auch aus der jüngeren und jüngsten Gegenwart. Namhafte Historikerinnen und Historiker sowie Fachleute konnten für die einzelnen Texte gewonnen werden. Zudem stellten zahlreiche Fotografinnen und Fotografinnen Aufnahmen für diese Publikation zur Verfügung.
Herausgegeben von der Mercator-Gesellschaft, Verein für Geschichte und Heimatkunde e. V. Duisburg, und dem Ruhrorter Bürgerverein 1910 e. V. Mit Unterstützung der Franz Haniel & Cie. GmbH ISBN 978-3-946895-37-4 Format 16,4 x 24 cm 272 Seiten 19,00 Euro Jahrbuch Kreis Wesel 2023
ISBN 978-3-946895-45-9 Format 16,4 x 24 cm 256 Seiten 20,00 Euro HÖRNSEMA von Okko Herlyn Okko Herlyns monatliche NRZ-Kolumne HÖRNSEMA ist längst Kult. Nun liegen die 50 besten Versuche, Niederrhein zu verstehen, endlich gebündelt vor. Ultimative Klärungen, was es z. B. mit »Näne«, »usselich« oder »sich beömmeln« auf sich hat. Mit feinem ironischen Strich durchstreift Okko Herlyn Schrebergärten und Käsetheken, Sprachmarotten und lieb gewordene Zwangsneurosen. Dabei stolpern uns nicht nur Tante Ruthild, Onkel Horst und Fräulein Frielinghaus über den Weg. Wir werden vielmehr auch gewahr, dass Martin Luther eigentlich vom Niederrhein stammte und Yin und Yang im Grunde zwischen Hünxe und Hülsdonk zu Hause ist. Die Frage bleibt: Was ist nun eigentlich Niederrhein? Eine Landschaft? Eine Gemütsverfassung? Eine Philosophie? Ehrlich gesagt: »Man weiset nich.« Mit Illustrationen von Claudia Richter ISBN 978-3-946895-38-1 Format 12,5 x 19 cm 104 Seiten 10,00 Euro Affengitter-Bande
Der Duisburger Norden, 1990er Jahre: Zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken, inmitten einer kleinbürgerlichen Arbeiteridylle werden fünf Jungs groß, die ihre (Hass-)Liebe zum Volkssport der Region vereint. Auf einem Hinterhof schaffen sie ihren eigenen Fußballkosmos und eifern ihren Idolen nach. Als sie eine eigene Liga gründen, müssen sie sich mit der Konkurrenz messen. Bei einem großen Turnier wird sich zeigen, wer am besten vorbereitet ist. Die Autoren Oliver Hinzmann (geb. 1988), Marcus Echtenbruck (geb. 1986) und Martin Hinzmann (geb. 1985) haben sich zurückversetzt in ihre Kindheit in den 90er/00er Jahren und ihr »Bolzerleben« in einem autobiografischen Comic verewigt. ISBN 978-3-946895-30-5 Format: 16,2 x 23,7 cm 224 Seiten 22,00 Euro |
Aktuelles
Historisches vom Strom
Der Mercator-Verlag hat im August 2022 den Alleinvertrieb der noch lieferbaren Titel der Buchreihe »Historisches vom Strom« übernommen. Mehr dazu finden Sie hier Duisburger Jahrbuch
Noch (fast) alle Jahrgänge gibt es vom Duisburger Jahrbuch, das im vergangenen Herbst mit der 30. Ausgabe eingestellt wurde. Wer also seine Sammlung vervollständigen möchte, kann fehlende Exemplare unter info@mercator-verlag.de bestellen oder direkt in unserem Buchladen in der Bergiusstraße 18-20 in Ruhrort erwerben. |