Mercator-Verlag
  • Start
  • Programm
    • Duisburg
    • Niederrhein
    • Jahrbücher
    • Garten
    • Die kleinen Bücher
    • Historisches vom Strom
    • BOSS-Verlag
    • Drei-Punkte-Verlag
  • Verlag
    • Manuskripte
  • Kontakt

Rhein: Die großen Motorschlepper und die Entwicklung der Schubschifffahrt

SKU:
€25.00
€25.00
Nicht verfügbar
pro Artikel

Band 4: Die großen Motorschlepper und die Entwicklung

der Schubschifffahrt auf dem Rhein

 

Helmut Betz

 

Der 1.320 km lange Rheinstrom, dessen Kilometrierung mit der Marke Null am Ausfluss aus dem Bodensee, der Konstanzer Rheinbrücke, beginnt und mit der Kilometermarke 1.033 in Hoek van Holland, der Mündung in die Nordsee, endet, ist von Rheinfelden, km 149,0, bis zu seiner Mündung eine Großschifffahrtsstraße. Diese verbindet vier Staaten: die Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Es ist die dicht befahrendste Schifffahrtsstraße der Erde. Der Epoche der Dampfschifffahrt, die um das Jahr 1935 ihren Höhepunkt mit 1.981 Dampfschiffen erreichte, folgte nach dem Zweiten Weltkrieg die Epoche der Motorschleppschifffahrt. Die Zeit, in der die Motorschleppzüge das Bild der Rheinschifffahrt beherrschten, ging schnell zu Ende. Ende der 1950er Jahre wurden die ersten Schubeinheiten in Fahrt gebracht und die Schleppschifffahrt verdrängt.

ISBN 978-3-924999-03-1

Format 21,5 x 30 cm

136 Seiten

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
Zum Warenkorb hinzufügen

Start

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB

Copyright © 2020
  • Start
  • Programm
    • Duisburg
    • Niederrhein
    • Jahrbücher
    • Garten
    • Die kleinen Bücher
    • Historisches vom Strom
    • BOSS-Verlag
    • Drei-Punkte-Verlag
  • Verlag
    • Manuskripte
  • Kontakt