Aspekte des Flusses – Wissenswertes vom Rhein, ein Buch zum Nachschlagen
Band 11: Aspekte eines Flusses – Wissenswertes vom Rhein, ein Buch zum Nachschlagen
Hans-Adalbert Hinz
Schon immer hat der Rhein, der mächtigste Strom Europas, die Menschen in seinen Bann gezogen. Sie singen »Warum ist es am Rhein so schön?« und vom »Vater Rhein«. Sie erzählen Sagen und Geschichten von den Nibelungen und ihrem Gold, vom Drachenfels. Sie dichten – von der Loreley »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten?«. Sie fahren den Strom hinauf und hinab. Sie wandern an seinen Ufern und schauen dem Leben auf ihm zu. Der Fransose Victor Hugo hat im vorigen Jahrhundert Worte über diesen Fluss gefunden, die seine ganze Liebe, Verehrung, Bewunderung und sein Staunen ausdrücken. Ein Schleusenwärter im Elsass hat sie in seiner Leitzentrale aufgehängt und präsentiert sie stolz: »Der Rhein vereinigt alles. Der Rhein ist schnell wie die Rhone, breit wie die Loire, eingeschlossen wie die Meuse, gewunden wie die Seine, hell und grün wie die Somme, geschichtlich wie der Tiber, königlich wie die Donau, geheimnisvoll wie der Nil, goldbesät wie ein Strom Amerikas, voll von Sagen und Geistern wie ein Strom Asiens.«
ISBN 978-3-924999-10-4
Format 21,5 x 30 cm
196 Seiten